Neugierde geweckt?
Forschung, Entwicklung, Realisierung und Messergebnisse aus einer Hand. Hier finden Sie stets die aktuellen Neuigkeiten rund um das InnoLiving® Gebäude.
Rückblick auf ein inspirierendes Symposium! Das Jahres Symposium 2023 des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. war ein voller Erfolg! Ein Tag voller Erkenntnisse, fesselnder Diskussionen …
Wie geht das? Das ganze haben wir mit unserem InnoLiving® Gebäude erfolgreich umgesetzt. Ein Part davon ist zum Beispiel der Betonabsorber im Erdreich. Neben der …
Mehr erfahren
Wärmeenergiequelle aus erneuerbarer Energie Zukünftig gilt es, die Wärmeenergieversorgung für Gebäude neu zu überdenken. Weg von den fossilen Brennstoffen und hin zu den erneuerbaren Energien, …
Mehr erfahren
Mit diesem Beitrag starten wir in eine Beitragsserie, in der das Forschungsprojekt InnoLiving® und dessen Komponenten genauer beschrieben werden. In dem heutigen Beitrag stellen wir …
Mehr erfahren
Die App können Sie über folgenden Link downloaden:https://apps.aionav.com/innoliving(Die App InnoLiving ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar)
Mehr erfahren
In den letzten Monaten waren hohe Temperaturen an der Tagesordnung. Viele Gebäude wärmten sich bei diesen Temperaturen stark auf und mussten mithilfe von energieineffizienten Kühlungslösungen …
Mehr erfahren
Das InnoLiving® ist mehr als nur ein modernes Bürogebäude. Das Gebäude sammelt Energie, speichert diese und gibt sie dann wieder ab, wenn sie benötigt wird. …
Mehr erfahren
Im Jahre 2020 wurde das energieautarke Gebäude InnoLiving® innerhalb kürzester Zeit aufgebaut. Schauen Sie sich hier die Bauphase des InnoLiving® an. #innoliving #energieautark #klimawende #klimaschutz …
Mehr erfahrenHier ein interessantes Interview zu dem innovativen Wärmespeicher der „GVI® Wand“. Das Interview entstand in Zusammenarbeit mit König Metall, Kühnmedia & Maria Weiler. Weitere Interviews …
Mehr erfahren
Wir haben unsere Energieversorgung gesichert! Mit kostenloser Umweltenergie. Zukünftig müssen wir unseren Energiebedarf zum Heizen mit erneuerbarer Energie decken. Diesbezüglich stehen wir vor richtungsweisenden Entscheidungen. …
Mehr erfahren
Passend zum kalendarischen Beginn des Frühlings dürfen wir verkünden, dass unser InnoLiving® Gewächshaus einsatzbereit ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gewächshäusern nutzen wir den „Glashauseffekt“ nicht …
Mehr erfahren
Im Jahr 2020 haben wir mit unserem Forschungsprojekt „InnoLiving® das energieautarke Gebäude“ am „Holzbaupreis Eifel“ teilgenommen. Werfen Sie einen Blick in die Broschüre des Holzbaupreises …
Mehr erfahren
Die Firma CuroCon montierte und installierte die neue AC-Ladesäule (Typ 2) auf dem Parkplatz des InnoLiving®. Die Energiewende und der damit verbundene Ausbau der Elektromobilität …
Mehr erfahren
Beispiel für die Funktion der GVI ®-Wand von Herr Dipl.-Ing. Thomas Friedrich kurz erklärt.
Mehr erfahren
Modular und energieeffizient InnoLiving® ein Betonbau für die Zukunft Leistungsfähige Gebäude sind nur dann erfolgreich für den Investor und den Benutzer, wenn die nachfolgenden Kriterien …
Mehr erfahren
Interessante Informationen zu folgenden Themen finden Sie in der InnoLiving® App: Konstruktion Modulbauweise Rezyklierter Beton (RC Beton) Holz-Beton Hybridwand Energiekonzept Energiegewinnung und -speicherung Energie sammeln …
Mehr erfahren
Das Informationsmaterial des InnoLiving® steht Ihnen in Deutsch und Englisch zur Verfügung.
Mehr erfahren
König Metall GmbH & CO. KG und KUEHNMEDIA waren zu Besuch. Gemeinsam wurde ein interessantes Interview mit Thomas Friedrich über unser InnoLiving® geführt.Hier ging es …
Mehr erfahren
Holzständerbauweise trifft Recycling-Beton Mit einen neuen Hybridbauteil für Außenwände vereint die Innogration GmbH die positivien Eigenschaften der Werkstoffe Holz und Beton. Neben den Eigenschaften als …
Mehr erfahren
Webseminar: „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen mit Beton“ Herr Dipl.-Ing. Thomas Friedrich stellt am 20. und 22.04.2021 bei der Veranstaltung „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen mit Beton“ …
Mehr erfahren
Vorwort Mineralische Baustoffe sind aus statischen und sicherheitstechnischen Gründen nach wievor unersetzlich. Sie bestehen aus regional verfügbaren, natürlichen Rohstoffen, sindkostengünstig und bieten hervorragende Wärmespeicherfähigkeiten.Im Rahmen …
Mehr erfahren
Die BetonTage sind Europas größter Fachkongress der Betonfertigteilindustrie mit einer einzigartigen Kombination von Ausstellung und Kongress. Jedes Jahr finden sich rund 2.000 Teilnehmer aus 20 …
Mehr erfahren
Ein Haus, das mehr Wärme und Strom produziert, als es benötigt, geplant und umgesetzt in Bernkastel-Kues und gebaut von Firmen aus der Umgebung. Ein Haus, …
Mehr erfahren
InnoLiving® | Mitglieder gemeinsam auf Erfolgskurs Bewusst lokal, regional und nachhaltig. Das ist die Idee, aus der die Kooperation der Firmen Innogration GmbH, Zöllner Fensterbau …
Mehr erfahren
Das Netzwerk für den Innovativen Massivbau – Solid Unit stellt das InnoLiving® als Beispielprojekt für innovative und ökologische Bauten vor: Angaben zum Projekt InnoLiving ® …
Mehr erfahren
Die [Umrisse] Zeitschrift für Baukultur berichtet folgendes über die Hybridbauteile des InnoLivings®: Bei der Holzständerbauweise lässt sich eine Dämmschicht hervorragend einfügen, dennoch fehlt es hier …
Mehr erfahren
Die DBZ berichtet folgendes über die Holz-Beton-Verbundwand des InnoLivings®: Oftmals ist eine materialübergreifende Verwendung von Baustoffen nötig, um die gewünschten Eigenschaften in einem einzigen Produkt …
Mehr erfahren
Das Magazin Detail berichtet in Ihrer Ausgabe aus dem November über die Hybridwand aus Holz und Beton. Es wird folgendes berichtet:
Mehr erfahren
Liebe Leser, die IHK Trier berichtete über das InnoLiving und die angebundenen Kooperationspartner, die dieses Projekt mit realisiert haben, in Ihrer neuen Ausgabe der „Blickpunkt …
Mehr erfahren
Welche Messungen / Untersuchen wurden durchgeführt? Die TU Kaiserslautern führte am dezentralen Lüftungssystem des InnoLiving´s Messungen durch. Dabei standen der Energieeintrag über die PCM-Speicher, die …
Mehr erfahren
Informationen zu den Innenausbau des InnoLiving Gebäudes, Installation der TGA Abdeckungen in Deckenelementen
Mehr erfahren
Liebe Leser, an der Energiefassade des InnoLiving® Gebäudes wurden Bohrungen durchgeführt und Lüftungselemente montiert. Damit ist es nun möglich, die kalte Luft in der Nacht …
Mehr erfahren
Liebe Leser, Das Portal Bauingenieur24 berichtete über die Eigenschaften der InnoLiving® Holz-Beton-Verbundwand: Tragfähige und zugleich nachhaltige Wandkonstruktionen sind das Ziel von neuartigen Hybridbauweisen. Ein Beispiel …
Mehr erfahren
Bernkastel-Kues. Die Innogration GmbH aus Bernkastel-Kues an der Mittelmosel führt überwiegend Großprojekte in ganz Deutschland aus. Mit der hauseigenen Entwicklungsabteilung werden seit Jahren mit Hochschulen und …
Mehr erfahren
Das nächstes Treffen findet am 13. Oktober 2020 in Bernkastel-Kues bei der Innogration GmbH statt. Im Rahmen des 16. Partnertreffens wird es eine Führung durch das InnoLiving® – das energieautarke …
Mehr erfahren
Im InnoLiving wurden spezielle, klimatechnische Erweiterungen, für ein angenehmes. energieeffizientes Raumklima, vorgenommen.
Mehr erfahren
Die Umgebung wurde an das InnoLiving® angepasst. Es wurde grün. Die Firma Gärtnerei Berg, aus Morbach, bepflanzte das Beet vor dem InnoLiving®. Durch die Bepflanzung …
Mehr erfahren
InnoLiving®: Kühlen mit erneuerbarer Energie und einfachster Technik An den letzten Tagen im Monat August 2020 kletterte das Thermometer bis auf 35.0 C°, dem bislang …
Mehr erfahren
Ab sofort erstrahlt das InnoLiving Gebäude auch im Dunkeln. Vielen Dank an dieser Stelle an das Team von Elektrohaus Kaufmann aus Wehlen.
Mehr erfahren
Im Rahmen des Forschungsprojektes „MuFuBisS“ haben wir gemeinsam mit unseren Projekt Partnern, einen Beitrag für den oben genannten Titel geschrieben. Wenn Sie gerne den gesamten …
Mehr erfahren
Liebe Leser- auch bei der Außenanlage setzten wir auf Betonfertigteile. Passend zu unserer Modulbauweise des InnoLiving Gebäudes haben wir auch die Entwässerungsrinnen als Betonfertigteile eingesetzt. …
Mehr erfahren
Liebe Leser- die Akustikabsorber sind montiert. Wir integrieren unsere speziell entwickelten Akustikabsorber direkt in die CEILTEC® Deckenelemente – flächenbündig und ohne sichtbare Kanten, revisionsoffen und …
Mehr erfahren
Liebe Leser- die Dachplatten sind jetzt vorgespannt. Als nichttragendes Element wurden die Betonplatten aus RC-Beton auf die Dachhaut aufgelegt. Es soll überprüft werden, ob alleine …
Mehr erfahren
Liebe Leser- arbeiten wo andere Urlaub machen. Bei der letzten großen Montage musste der Kranausleger als „Picknick-Tisch“ herhalten. Dies hat nun bald ein Ende, denn …
Mehr erfahren
Liebe Leser- auch im Inneren des Gebäudes geht es voran. Anstelle eines klassischen Estrichs wurde dieser bei InnoLiving mit vorgefertigten Platten aus RC Beton ausgeführt. …
Mehr erfahren
Liebe Leser- das InnoLiving Gebäude wurde „gekrönt“. Vier Dachelemente aus 100 % Recycling-Beton werden ergänzend als Gebäudeabdichtung genutzt. Die einzelnen Platten wurden bereits im Betonwerk …
Mehr erfahrenMachen Sie den ersten Schritt und sagen Sie uns wie wir Sie erreichen können, wir melden uns dann schnell und unverbindlich bei Ihnen.